ePrivacy and GPDR Cookie Consent by CookieConsent.com
Schulen in Vetschau/Spreewald

Die Naturdetektive unterwegs 2025

Ein weiteres AG-Jahr voller Aktionen liegt hinter uns zehn Naturdetektiven und unseren AG-Leitern Peter Hofstaedt und Tina Schmidt. Gemeinsam haben wir unseren „Hortgarten“ wieder ein Stück vorangetrieben, Nistkästen gebaut, Müll gesammelt, Gemüse angebaut und mit unseren zahlreichen Aktionen zum Thema Frühblüher am NAJU- Kinderumweltwettbewerb „Erlebter Frühling 2025“ teilgenommen und überraschenderweise den Bundessieg gewonnen. Leider fand die diesjährige Preisverleihung am Tag unserer geplanten Abschlussfahrt statt. Doch die NAJU finanzierte uns einen extra Erlebnistag, doppeltes Glück für uns.

Aber lasst uns erst von unserer Abschlussfahrt nach Lübbenau vom 19. Juni berichten. Nach kurzer Zugfahrt ging es mit dem Ranger Lucas von der Naturwacht spielerisch durch das Tor zum Spreewald auf Entdeckungsreise. Bei tierischen Bewegungs- und Teamspielen testeten wir unser Wissen über die heimische Tierwelt. Mit unseren Becherlupen und digitalen Microskopen erkundeten wir sogar die kleinsten Lebewesen zu Lande und im Wasser. So ging es quer über das Gelände des Lübbenauer Schlosses, in dem wir eine kleine Führung von Herrn Ternow durchs Gebäude erhielten. Anschließend genossen wir auf der großen Terrasse ein leckeres Mittagessen. Da fühlten wir uns wie echte Königinnen/Könige, bevor es mit einem Eis in der Hand in Richtung Spielplatz „Spreewaldreich“ ging. Gegen 16:00 Uhr kamen wir in Vetschau an und konnten uns schon auf die nächste Exkursion freuen.

Am 14. Juli lösten wir unseren Gewinn vom „Erlebten Frühling 2025“ ein. Gemeinsam mit dem Kahnfährmann André und der Umweltpädagogin Anne ging es auf Kräuterkahnfahrt. Wie eine echte gute weiße Kräuterhexe weihte uns Anne mit spannenden Geschichten und Sagen in die hilfreiche Pflanzenwelt ein. Denn fast jede Pflanze am Ufer der Spree hat ihre speziellen Eigenschaften und sogar eine heilende Wirkung. Wusstet ihr, dass Trauerweide gegen Kopfschmerzen hilft? Wusstet ihr, dass Brunnenkresse das gesündeste Gemüse der Welt ist? Oder das Blutweiderich zum Färben benutzt werden kann? Mit diesen und weiteren Geheimnisse im Kopf pflückten wir Kräuter vom Kahn aus und stellten eigene Kräuterbutter für unser Bauernbrot her. Wir naschten das „After Eight“ der Natur (Wasserminze in Schokohülle) und lösten ein kniffliges Kräuterquiz. Zwei Stunden vergingen so wie im Fluge. Die erfrischende Spielrunde auf dem Wasserspielplatz der Schlossinsel und die Portion Eis rundeten den Tag und die Natur-AG für dieses Schuljahr ab.
Wir Naturdetektive sind dankbar für die zwei erlebnisreichen Tage und möchte an dieser Stelle DANKE sagen.


• Danke Lucas von der Naturwacht
• Danke Herrn Ternow und das Hotelteam für die Schlossführung und die köstliche Bewirtung
• Danke Anne von Kraut& Seele und André für die spannende Kahnfahrt und danke an das Entenpaar Klaus und Gisela, die auf beiden Ausflügen zu unseren Maskottchen wurden.