ePrivacy and GPDR Cookie Consent by CookieConsent.com
Schulen in Vetschau/Spreewald

Bläserklassen

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Bläserklassenkonzept ist seit vielen Jahren zum festen Bestandteil unseres Unterrichts geworden und soll auch im kommenden Schuljahr fortgeführt werden. An dieser Stelle möchten wir Ihnen die wichtigsten Inhalte bekannt geben. Als Ansprechpartner vor Ort steht Herr Hoffmann zur Verfügung.

Klasse: Musik für Brandenburg ist ein gemeinsames Projekt der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. (VdMK), des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Partner sind die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam, der RBB-Rundfunk Berlin Brandenburg und die Universität Potsdam.

Mit dieser Initiative wird die Grundlage geschaffen, jedem Kind unabhängig von seiner sozialen Herkunft den Zugang zu musikalischer Bildung zu ermöglichen. Durch den verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. werden instrumentale Klassensätze für Bläserklassen angeschafft, die den Schülern in den Klassen 5a und 6a kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Die Kinder erhalten für die Dauer von 2 Jahren wöchentlich 2 „Bläserklassen-Stunden“ im Rahmen der regulären Stundentafel, die gebührenfrei sind.

Ziele:

Mit „Klasse Musik“

►…wird das Lernklima an der Schule und in der Klasse verbessert

►…erlernen die Kinder das Zuhören und das aufeinander Hören

►…erleben die Kinder eigene Wertschätzung und Achtung

►…lernen sie den respektvollen Umgang miteinander

►…wird der Alltag der Kinder musikalisiert

►…wird der Musikunterricht in der Schule interessanter gestaltet

►…werden alle Kinder einer Klasse, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft erreicht

►…werden Talente entdeckt und speziell gefördert


Instrumente der Bläserklasse sind:

Querflöte, Klarinette, Altsaxofon, Trompete, Posaune und Tuba

Alle Kinder erhalten zum Üben in der Bläserklasse ein persönliches Leihinstrument. Ein sorgsamer Umgang ist jedoch immer erforderlich. Bitte achten Sie mit Ihrem Kind darauf. Die Kinder werden im Umgang und Pflege ausreichend im Vorfeld geschult und belehrt, bevor sie das Instrument mit nach Hause nehmen dürfen. Der Leihvertrag beinhaltet eine Versicherung für Kleinstreparaturen, Diebstahl und unverschuldeten Schaden (für Sie keine Kosten). In den ersten Stunden des Bläserklassenunterrichts durchläuft jedes Kind das Instrumentenkarussell. Dies ermöglicht die geeignete Wahl des Instrumentes.


Ihr Kind:

  • nimmt das Instrument am Unterrichtstag mit zur Schule und wieder nach Hause (außer Tuba)
  • soll auch zu Hause üben (verhält sich wie mit Hausaufgaben)
  • freut sich, wenn Sie es beim häuslichen Üben ermutigen und unterstützen
  • erhält eine Notenmappe mit den zu übenden Stücken für sein Instrument
  • notwendiges Notenmaterial wird über die Schule / Musikschule bestellt oder über den VdMK
  • hat zum Bläserklassenunterricht immer Bleistift und Radiergummi dabei

Ansprechpartner und Fachlehrer:

Herr Hoffmann ( Schulzentrum ), Frau Kühne und Herr Hirche ( Musikschule )

Kontakt und Informationen:

www.klasse-musik-brandenburg.de

www.musikschule-osl.de

www.vetschau.de/schulzentrum-vetschau.html