Wir wollen »Dankeschön« sagen!
In regelmäßigen Abständen möchten wir uns mit Fotos von Kunstwerken unserer Hortkinder bei unseren Kooperationspartnern, Institutionen und besonders bei unseren Eltern bedanken, die das Geschehen und die Angebote unseres Hort durch kleine Sachspenden (z.B. Bastelmaterial) bereichern oder tatkräftige Mitarbeit bei gemeinsamen Aktionen (z.B. bei Festen, Feriengestaltung) leisten, bedanken.
»Upcycling - Aus einer Kabeltrommel entstet ein Mensch-ärgere-dich-nicht-Tisch zum Spielen für Drinnen und Draußen«
(Künstler: Lina, Emily, Johanna, Janos und Cheryn-Lea)
Einen herzlichen Dank an Einzelpersonen/Institutionen für die Erweiterung unseres Hortinventars
- Gratis Comics von der Aktion »Gratis-Comic-Tag 2025« für unsere Leseecke
- Kultur Verein Vetschau für die Spende von vier neuen Waveboards
- Nähfrauen von Gleiß für die tollen Kochschürzen
- Famile Schuhmann für regelmäßige Bastelspenden
- Familie Schuber für regelmäßige Bastelspenden
- Familie Guzek für regelmäßige Bastelspenden
- Familie Weiße für Bastelspenden
- Frau Hartmann für Bastelspenden
- Familie Tschirnhorsky für Nähutensilien z.B. Stoffe
- Frau Zimmermann für Bastelmaterial und Gesellschaftsspiele
- dprint Cottbus für die Anfertigung unser Sagengeschichten auf kleine Außenbanner
- Frau Angela Korn von der Unfallkasse Brandenburg für die Begleithefte für den Fahrradpass 2024
- Loewe Verlag für eine vorweihnachtliche Bücherspende mit toller Leselektüre für unterschiedlichen Altersgruppen
- Penguin Random House (D. Dehne) für 4 Ausgaben vom Kokosnuss-Buchset für unsere Leseecke ( Eine Ausgabe haben wir behalten, die drei anderen haben wir zum Lesegnuss an die anderen städtischen Kitas weitergegeben. Damit sich die Freude teilt.)
- Familie Reichelt für ein Gesellschaftspiel
- Herr Rein (LDS) für sorbische Comics zur Sage der Lutki für das Witaj-Sprachprojekt
- Verlag Community Editions für die Minecraft Freedom-Saga (4 Bücher und 1 Comic) für unsere Leseecke
- Herr Mannuel Helbig von der Deutschen Verkehrswacht Cottbus für Arbeitsmaterial zur Durchführung unseres Fahrradlehrganges (Fahrradausbildung im Hort)
- Frau Dorothea Fiedler vom Franzis Verlag für drei spannende Experimentierkästen
- Frau Kathrin Schulz vom Verlag an der Ruhr für zwei Geschichtssäckchen für unseren Theaterbereich
- Familie Haberland für regelmäßige Spenden von Bastelmaterial
Unterstützung und Sponsoren beim "Fest der Sinne" - 25 Jahre Witaj-Projekt in Vetschau
- Danke an Bäcker Wahn für die köstlichen Brote
- Danke an Spreewaldbauer Ricken für die Grukenkostproben
- Danke an die Künstlerin Siggiko für die Sagenmotive
- Danke an Mila für die Choreographie des Flashmops
- Danke an Danke an den Förderverein Tyca- Regenbogen
- Danke an alle beteiligten Witaj-Kindern samt Familien und Witaj-Erzieherinnen der verschieden Einrichtungen in Vetschau
- Danke an alle fleißigen Bäcker und Familien, die bei der Durchführung geholfen haben
Unterstützung bei den Projekt-Exkursionen der NATURDETEKTIVE 2025
- Danke an die Naturwacht Lübbenau, besonders an unseren Ranger Lucas
- Danke an Herrn Ternow und das gesamte Hotelteam vom Schloss Lübbenau für die tolle Bewirtung und Gastfreudnlichkeit
- Danke an Anne und André für die spannende Kräuterkahnfahrt in Lübben
- Danke an die NAJU für den Bundessieg beim "Erlebten Frühling 2025"
Unterstützung bei der Organisation/Durchführung von Ferienaktionen der Osterferien 2025
DANKESCHÖN an Frau Carola J. vom SpieleArchiv Schlupfwinkel e.V.
DANKESCHÖN an zwei Damen von der Schule für sorbische Sprache und Kultur für das leckere sorbische Kochevent
DANKESCHÖN an Herr von der Wendisch-Deutschen Doppelkirche
DANKESCHÖN an die freundlichen Damen von der Bibilothek Vetschau
Unterstützung bei der Organisation/Durchführung von Ferienaktionen der Winterferien 2025
Ein köstliches DANKESCHÖN geht an alle Familien, die mit ihren Kreationen unser Faschingsbuffet komplett gemacht haben.
DANKE an Frau C. Jahn vom SpieleArchiv für die neuen lustigen Gesellschaftsspiele
DANKE an Vielfalt Menü für das leckere Kochevent
DANKE an die Museumpädagoginnen aus Lübben für die digitale Hörspielmlaktion
Hilfe und Unterstützung in der Vorweihnachtszeit 2024
In der Weihnachtszeit stehen die Nächstenliebe und das Geben an erster Stelle.
In diesem Sinne bedanken wir uns hier für die Unterstützung bei dem Bauhof Vetschau für den tollen Weihnachtsbaum, die zahlreichen Baumscheiben und das Grünzeug für unsere Weihnachtswerkstatt.
Außerdem möchten wir allen Eltern, Großeltern und Verwandten danken, dass sie unseren Kuchenbasar zur Weihnachtwerkstatt so abwechslungsreich und lecker durch das Backen der verschiedensten Kuchenkreationen bereichert haben.
Des Weiteren bedanken wir uns bei allen Spendern, die uns für die Ausgestaltung der Weihnachtsgestecke das unterschiedlichste Dekomaterial zur Verfügung gestellt haben.
Ein extra DANKESCHÖN geht an Frau Prinz (Vorsitzende unseres Fördervereins) für die tatkräftige Unterstützung bei Kuchenverkauf.
Unterstützung bei der Organisation/Durchführung von Ferienaktionen der Herbstferien 2024
Auch in diesen Ferien möchten wir DANKESCHÖN sagen.
Ein kürbisorangefarbenes DANKESCHÖN an Bauer Ricken und Familie Guzek für die zahlreichen Kürbise zum Schnitzen.
Ein verspieltes DANKESCHÖN geht an Frau Carola J. vom SpieleArchiv Schlupfwinkel e.V. für den tollen Tag in Großräschen.
Ein grauvollleckeres DANKESCHÖN an alle Familie für die Unterstützung beim Gruselbuffet zur Halloweenparty.
Ein schreckhaftes DANKESCHÖN an Familie Prinz für die Unterstützung beim Gruselkabinett.
Unterstützung bei der Organisation/Durchführung von Ferienaktionen der Sommrtferien 2024
DANKE an Frau Carola J. vom SpieleArchiv Schlupfwinkel e.V. für die neuen lustigen Gesellschaftsspiele
DANKE an Herr Noack für die tollen Tage zum Thema Erste Hilfe und Feuerwehr
Danke an die Calauer Polizei für die Eindrücke in der Polizeiwache
DANKE an die Mitarbeiter der Krabatmühle in Schwarzkollm
DANKE an den Bauhof für die Unterstützung beim Kunstprojekt "Ein Pelikan für Vetschau"
k
jfsksDFKSDGFKFGKLDLAFGHLDGHNFLGHNFLGHNLFGHLFGHN
Unterstützung bei der Organisation/Durchführung des Familienfestes zum Kindertag 2024
Am 31. Mai 2024 feiert wir ein großes Famlienfest zum Kindertag. Wir hatten so viel Glück, denn ohne folgende Unterstützung wäre es nicht so ein voller Erfolg geworden!
Für die unglaublichen Haupt- und Sachpreise bei der Tombola geht ein DANKSCHÖN an:
Spreeweltenbad Lübbenau/WIS
Boulderhalle in Cottbus
Jump Up in Cottbus
Kletterwald in Lübben
Emis in Lübbenau
Ein weiteres großes DANKESCHÖN geht an …
… die Naturwacht aus Lübbenau
… den Bauernhof Köhler in Merzdorf
… die fleißigen Bäcker/-innen für den Kuchenbasar
… die hilfreichen Unterstützer bei den Stationen
… Olafs Zaubershow
… die Mitglieder der mOcOBar vom ASB
… den Förderverein »Tyca-Regenbogen«
... und an alle Kinder und Familien, die diesen Nachmittag unvergesslich gemacht haben.
Großzügige Spende für das "Grüne" Auge
Einige Familien haben sich zusammengeschlossen und sind unserem Aufruf gefolgt, Kompost- und Gartenerde für unser Außengelände zu spenden.
Dafür möchten wir hier herzlich DANKE sagen. Die Erde wurde für Teilbegrünung des Außengeländes und für unser Horthochbeet verwendet. Unsere fleißigen Hortkinder hatten eine Riesenfreude die Erde zu verteilen.
CXV
Unterstützung beim unserem Maibaum-Fest 2023
DANKE an den Bauhof Vetschau für das Bereitstellen und Anliefern einer Birke für unser Maibaum-Fest
DANKE an die Gärtnerei Nandiko für die Blumen
DANKE an die vielen Familien, die solche leckeren Kuchen für unseren Basar gebacken haben
DANKE an Frau Prinz vom Förderverein »Hort der Möglichkeiten« für die Unterstützung beim Kuchenbasar
DANKE an den Verein »Tyca-Regenbogen« für den Kauf der Dekorationselemente des Maibaumkranzes
Unterstützung bei der Durchführung unseres Herbst-und Namensfestes 2017
Am 18. Oktober 2017 feierten wir unser Herbstest anlässlich der Namensgebung.
Ab jetzt heißen wir »Hort der Möglichkeiten« (hort móžnosćow). Wir möchten uns an dieser Stelle bei einigen Eltern bedanken, die uns dabei unterstützt haben.
Frau Hankel
Frau Paschke
Frau Leska
Frau Böttcher
Gleichzeitig bedanken wir uns bei unseren Ehrengästen für Ihr Erscheinen.
Herr Dr. Zakar und Frau Dr. Norberg vom Witaj-Sprachzentrum Cottbus
Frau Jurisch und Frau Krüger als Vertreter der Stadt Vetschau, unserem Träger
Herr Römelt (Vetschauer Pressestelle) und Frau Krawcojc (Redakteurin des Nowy Casnik)
rbb-Radio