Kita-Ausschuss vom Hort der Möglichkeiten
Gemäß § 7 (1) Kindertagesstätten-Gesetz soll in jeder Einrichtung ein Kindertagesstätten-Ausschuss gebildet werden. Sie als Eltern haben häufig eigene Vorstellungen davon wie sich der Hort-Tagesablauf gestalten soll und möchten vielleicht sogar Dinge ändern. Und genau darum geht es uns: Wir wollen, dass Sie sich als Eltern in unserem Hort beteiligen können.
Wir wissen, dass neben dem Berufsleben und ihrem Familienalltag oft wenig Zeit bleibt sich um andere Sachen zu kümmern. Daher möchten wir Ihnen kurz beschreiben, worum es in unserem Kita-Ausschuss geht:
- Der Kita-Ausschuss stellt neben der Elternbeteiligung ein demokratisches Gremium dar, in dem die gemeinsame Verantwortung für die Gestaltung des Lebens der Kinder ihren Ausdruck finden. Es besteht zu drei gleichen Teilen aus Mitgliedern des Trägers, der Erzieher und der Eltern.
- Wir möchten uns innerhalb des Gremiums in gemütlicher Atmosphäre mindestens zweimal pro Jahr treffen, um mit Ihnen pädagogische und organisatorische Angelegenheiten des Hortes zu beschließen. Insbesondere geht es dabei um die Weiterentwicklung und Realisierung der pädagogischen Arbeit.
Die Wahlergebnisse stehen fest. DANKE für Ihre Beteiligung!
Der neue Kita-Ausschuss plant ein erstes Treffen und stellt sich dann bei Ihnen per Aushang oder Ähnliches vor. Weitere informationen in Kürze!
Unser derzeitiger Kita-Ausschuss stellt sich vor:
Elternvertreter
Vorsitzende: Frau Richter
1. Stellvertreter: Frau Winkler
2. Stellvertreter: Frau Melde
Schriftführer: Frau Schneider
Erzieherteamvertreter Frau Gräfe und Frau Mudrick
Trägervertreter Frau Dommain
SGL Kita, Schule, Kultur
Tel.: 035433 – 777 53
nächster geplanter Termin: Information folgt in Kürze
Bei Fragen und Anregungen können Sie sich direkt an den aktuellen Kita-Ausschuss wenden, dafür verwenden Sie bitte die eingerichtete Mailadresse, die ausschließlich von den Elternvertretern verwaltet wird.
kitaausschuss-htm-vetschau@gmx.de
Mit einem herzlichen DANKESCHÖN verabschieden wir die ehemaligen Mitglieder Frau Koßmagk, Frau Szanto und Frau Bramer. Vielen Dank für Ihr Engagement.