ePrivacy and GPDR Cookie Consent by CookieConsent.com
Schulen in Vetschau/Spreewald

Vollgepackter Sommerreisekoffer – Ferienkinder unterwegs

In den Sommerferien 2025 ging es für uns auf verschiedenen Wegen raus aus dem Hort. Jede Woche besuchten wir eine andere Stadt oder Dorf und es gab dazu noch passende Aktionen.

Den Anfang machte Raddusch. Hier lockten uns die kuscheligen Alpakas an, über die wir allerhand Wissenswertes auf einer kleinen Wanderung erfuhren. Außerdem gestalteten wir Alpaka-Schlüsselanhänger und zauberten in der Küche Alpaka-Schokolade und nicht zu vergessen unseren Pasta-Tag, bei dem wir die Kochlöffel schwangen.


In der zweiten Woche wollten wir die Elemente beherrschen und werkelten an unseren eigenen Regenmachern, die leider zu gut funktionierten. So war das Baden nach dem Kinobesuch in Lübben nicht möglich. Stattdessen durften wir zum Ende der Woche auf das Sommerbad in Vetschau freuen. Da passte das Wetter wieder, vielleicht lag es an den Sonnenfängern und Windspielen, die wir im Hort gebastelt hatten, die die Regenwolken vertrieben hatten.

In Woche drei wurde es wieder tierisch und mit der Rumpelguste ging es zum Biberhof nach Burg. Hier kamen wir aus dem Streicheln und Staunen gar nicht mehr heraus, bevor wir uns in den geheimnisvollen Irrgarten wagten. Ob wir es alle hinaus geschafft hatten, erfuhren wir beim Durchzählen auf der Rückfahrt!

Der Besuch im Tierpark und der kleine Spaziergang durch den Branitzer Park von Fürst Pückler lockten uns nach Cottbus. Gegen Ende der Woche wurde es noch einmal sportlich, als drei Teams um den »Goldenen Schwimmreifen 2025« kämpfen. Sieger war die Mannschaft, die in den drei Wettkämpfen Wassertransport, Wasserbomben-Zielwerfen und Wasser-Wettlauf die Nase vorn hatten.


»Kommt, ich hol euch mit dem Traktor ab!« – hieß es als wir zum Angerhof nach Bischdorf fuhren. Eine andere Truppe trat kräftig in die Pedalen, um eine exklusive Hofführung zu erhalten. Beim Schubkarren-Rennen bewiesen wir unsere Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Wir malten bunte Hoftiere auf den grauen Asphalt, bevor wir gestärkt durch das leckere hausgemachte Mittagessen zurück nach Vetschau fuhren.

Die letzte Woche ließen wir ruhiger angehen und bleiben in Vetschau. Hier stellten wir unser eigenes Eis her. Vier leckere Sorten entstanden, die bei unserer großen Sommerferienabschiedsparty verschlungen wurden. Am Donnerstag bebte der Schul-/Hortgarten mit aktueller Musik, lustigen, nassen Spielen und Hotdogs, die mindestens 4 Sterne verdient hatten. Wir genossen ein letztes Mal unsere selbstgebaute Wasserrutsche. Auch die Zeit im Sommerbad verabschiedeten wir gebührend und wunderten uns, wie schnell sechs Wochen verflogen waren.